Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Datenschutzerklärung

Verantwortlicher

Stadtverwaltung Tharandt

Alexander Jäkel

Schillerstraße 5
01737 Tharandt
Telefon:
(035203) 3950
Telefax:
(035203) 37452
E-Mail:

Mit den folgenden Datenschutzinformationen erläutern wir, Stadtverwaltung Tharandt, Schillerstraße 5 in 01737 Tharandt als Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten, wenn Sie unsere Internetseite besuchen sowie unsere Online-Dienste nutzen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass sämtliche Datenübermittlungen im Zusammenhang mit unserer Internetseite über eine verschlüsselte Verbindung erfolgen.

 

Wir behalten uns vor, unsere Daten­schutz­informationen gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen recht­lichen Anfor­de­rungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen darzustellen. Wir empfehlen Ihnen daher, die Datenschutzinformationen regel­mäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten auf dem Laufenden zu bleiben.

 

Protokollierung und Erstellung von Logfiles

Bei einem Zugriff auf unsere Internetseite werden eine Reihe von technischen Daten protokolliert. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Es werden Ihre IP-Adresse, der User-Agent (Browser & Betriebssystem), die angefragte Seite, Referrer-URL, Datum und Uhrzeit der Serveranfrage, Status der Serverabfrage sowie die übertragene Datenmenge in einer Protokoll-Datei festgehalten. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zur Bereitstellung der Internetseite sowie zur Fehlerbehebung und Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen aufgrund eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DS-GVO. Die Löschung der Logfiles erfolgt nach 48 Stunden.

 

Kontaktaufnahme 

Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Weiterhin ist eine Kontaktaufnahme per E-Mail die im Impressum bereitgestellten Kontaktdaten möglich. Bei Kontaktaufnahme verarbeiten wir zur Klärung des jeweiligen Anliegens die angegebenen personenbezogenen Daten, insbesondere den Namen, die E-Mail-Adresse sowie das geäußerte Anliegen. 

 

Die Verarbeitung der aufgeführten personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des § 3 Abs. 1 SächsDSDG im Rahmen der Aufgabenwahrnehmung der Stadtverwaltung Tharandt. Die bereitgestellten personenbezogenen Daten werden durch uns vertraulich behandelt, dienen ausschließlich der Bearbeitung des Anliegens und werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist im Einzelfall aufgrund der Art Ihres Anliegens zwingend erforderlich. Die Löschung der personenbezogenen Daten erfolgt nach abschließender Klärung Ihres Anliegens beziehungsweise mit Ablauf bestehender gesetzlicher Aufbewahrungsfristen. 

 

Verwendung von Cookies 

Wir verwenden auf einzelnen Unterseiten unserer Internetseite Cookies. Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert und technisch korrekt abgebildet werden.

 

Cookies kommen auf unserer Internetseite im Zusammenhang mit folgenden Diensten zum Einsatz:

 

Auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DS-GVO sowie hinsichtlich der Setzung von Cookies gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG i.V.m. Art. 4 Nr. 11, Art. 7 DS-GVO binden wir zur ansprechenden Darstellung unseres Standortes sowie etwaiger Anfahrtswege Google Maps, einen Online-Kartenanbieter der Google Ireland Limited („Google“) unter Verwendung europäischer Serverstandorte ein. Ihre Einwilligungserklärung umfasst gemäß Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DS-GVO ausdrücklich auch die mögliche weltweite Datenübermittlung und -verarbeitung durch weitere Konzernunternehmen der Google LLC. Wir möchten diesbezüglich ausdrücklich auf etwaige Risiken hinweisen, beispielswiese der erschwerten Durchsetzung datenschutzrechtlicher Betroffenenrechte.

 

Durch die Einbindung und Nutzung der Karteninhalte können sowohl Nutzungsdaten (z.B. Zugriffszeiten, gegebenenfalls eingegebene Anschriften zur Routenplanung) als auch Kommunikationsdaten (z.B. IP-Adressen) durch Google verarbeitet werden. Auf die weitere Verarbeitung personenbezogener Daten durch Google haben wir keinen Einfluss. Die zur Gewährleistung der Funktionalität durch Google Maps gesetzten Cookies werden zum Ende der Sitzung gelöscht.

 

Zweck und Umfang der Datenverarbeitungen durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Google.[MJ|DIfD1] 

 

Weiterhin setzen wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DS-GVO sowie hinsichtlich der Setzung von Cookies gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG i.V.m. Art. 4 Nr. 11, Art. 7 DS-GVO für einzelne Komfortfunktionen folgende Cookies ein:

 

Name

Zweck

Laufzeit

activetop

Speichert den zuletzt genutzten Hauptmenüpunkt, um diesen beim nächsten Seitenladen zu markieren und ggf. menü-bezogene Einstellungen zu laden.

10 Minuten

activesecond

Speichert den zuletzt genutzten Untermenüpunkt, um diesen beim nächsten Seitenladen zu markieren und ggf. menü-bezogene Einstellungen zu laden.

10 Minuten

activethird

Speichert den zuletzt genutzten Unteruntermenüpunkt, um diesen beim nächsten Seitenladen zu markieren und ggf. menü-bezogene Einstellungen zu laden.

10 Minuten

style_selected

Speichert die aktuell ausgewählte Schriftgröße.

eine Stunde

two_click_enabled

Speichert, welcher Webseiten-Einbindungen Sie bereits zugestimmt haben.

eine Stunde

 

Darüber hinaus kommen auf unserer Internetseite ausschließlich unbedingt erforderliche Cookies gemäß § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG zum Einsatz. Die daran anschließende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Intereses gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DS-GVO: 

 

Name

Zweck

Laufzeit

cookieconsent

Speichert, welche Cookie-Einstellungen Sie akzeptiert haben.

365 Tage

cookieconsentTimestamp

Speichert, wann Sie die Cookie-Einstellungen akzeptiert haben.

365 Tage

navigation

Speichert das zuletzt genutzte Untermenü, um dies beim nächsten Seitenladen zu markieren und ggf. Menübezogene Einstellungen zu laden.

10 Minuten

navigation2

Speichert das zuletzt genutzte Untermenü, um dies beim nächsten Seitenladen zu markieren und ggf. menü-bezogene Einstellungen zu laden.

10 Minuten

browserupdateorg

Speichert, ob Sie den Hinweis über einen veralteten Browser ausgeblendet haben.

eine Stunde

IpCaptcha

Speichert den Nachweis, dass bei einem ungewöhnlichen Nutzerverhalten ein Captcha gelöst wurde, um die Seite wieder aufrufen zu können.

ein Tag

PHPSESSID

Speichert die Konfiguration der Nutzerparameter über die Seitenaufrufe hinaus.

eine Stunde / Sitzungsende bei Logins

lang

Speichert die aktuell gewählte Sprache.

eine Stunde

 

Einsatz eines Content Management Systems (CMS)

Zur Darstellung von Inhalten der Internetseite (z.B. Layouts, Schriftarten und Grafiken) nutzen wir auf Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses an einer effizienten Bereitstellung der Internetseite gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DS-GVO das Content Management System der PortUNA Neue Medien GmbH. In diesem Zusammenhang erfolgt eine Verarbeitung der IP-Adresse sowie die Art und der Zeitpunkt des Abrufs. Mit diesem Dienstleister haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DS-GVO geschlossen.

 

Einsatz von Dienstleistern zur Bereitstellung der Internetseite

Für das Hosting und die technische Betreuung der Internetseite nehmen wir die Dienstleistungen der PortUNA Neue Medien GmbH in Anspruch, welche in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeitet oder durch welche ein Zugriff auf personenbezogene Daten nicht ausgeschlossen werden kann. Mit diesem Dienstleister haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DS-GVO geschlossen.  

 

Betroffenenrechte und Kontakt zum Datenschutzbeauftragten

Betroffene können jederzeit Auskunft über die sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie gegebenenfalls Berichtigung oder Löschung beziehungsweise Einschränkung der Verarbeitung verlangen oder einer Verarbeitung widersprechen. Außerdem besteht zu ihren Gunsten ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Darüber hinaus kann, sofern die Datenverarbeitung aufgrund einer Einwilligung durchgeführt wird, diese jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Zur Ausübung Ihrer Rechte steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter, das Dresdner Institut für Datenschutz unter (weitere Kontaktdaten unter www.dids.de) zur Verfügung. Darüber hinaus haben Sie gemäß Art. 77 DS-GVO ein Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, wenn vermutet wird, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt.