TrockenSteinMauer – eine Bauwoche
Trockenmauerbau
Kann das halten? Jahrtausende alte Bauwerke überzeugen uns davon. Sie sind an vielen Stellen Bestandteil unserer Kulturlandschaft.
An einem Stück Übungsmauer werden die Handgriffe und Abläufe des Trockenmauerbaus gezeigt und ausprobiert.
- Datum
- 14. Mai 2021 - 20. Mai 2021
- Zeit
- 16:00 - 14:00
- Ort
- Umweltbildungshaus Johannishöhe
- URL
- Johannishöhe
Beginnt Freitag 16:00 Uhr und endet Donnerstag 14.00 Uhr.
Kann das halten? Jahrtausendealte Bauwerke überzeugen uns davon. Sie sind an vielen Stellen Bestandteil unserer Kulturlandschaft.
Trockensteinmauern sind mit der Natur gebaut, sie lassen das sonst gefürchtete Wasser durch, bieten Wohnraum für verschiedene Tier- und Pflanzenarten und sind gegebenenfalls auch Wärmespeicher. Doch wer weiß heute noch, wie man eine ästhetische aber stabile Trockenmauer baut oder repariert? Das wollen wir ändern. Es braucht einige Grundkenntnisse zum Aufbau der Mauer und zum Material.
An einem Stück Mauer werden die Handgriffe und Abläufe des Trockenmauerbaus gezeigt und ausprobiert.
Wir wollen in diesen Tagen den Eingangsbereich unseres Johannis-Hauses neu gestalten. Uwe Mark, Gartengestalter aus Dresden wird die fachlichen Hintergründe vermitteln und die Bauenden praktisch anleiten.
Unterkunft und Verpflegung ist frei.